
Die Schilddrüse, Superfood und wie die Ernährung es beeinflussen kann
Teilen
Leider haben immer mehr Menschen Probleme mit der Schilddrüse. Weniger bekannt ist vielleicht, dass man selbst viel tun kann, um die Schilddrüse zu stärken, sowohl in Bezug auf Ernährung als auch Lebensstil.
Hier kommen 7 Tipps zur Ernährung, Superfood und Schilddrüsenproblemen, die viele derjenigen, die auf natürliche Weise gesund geworden sind, empfohlen haben (einschließlich der Mitbegründerin von Superfood & berries):
- Iss viel Grünes, idealerweise 70 % des Tellers
- Trinke täglich Smoothies aus Superfood, Obst- und Gemüsesäften
- Iss reine Kost ohne Zusatzstoffe, möglichst biologisch.
- Reduziere Stress. Atme morgens und abends tief durch, meditiere und mache Yoga. Stress ist mindestens genauso wichtig wie eine gute Ernährung.
- Schlafe mindestens 7 Stunden pro Nacht
- Vermeide oder reduziere Dinge, die den Körper und die Schilddrüse belasten können, wie Zucker, Kaffee, Gluten, Mehlprodukte, Alkohol.
- Verwende natürliche Deos und Cremes ohne Zusatzstoffe. Probiere z.B. Kokosöl oder Mandelöl. Bedenke, dass alles, womit du deinen Körper einreibst, von der Haut aufgenommen wird.
Die Ernährung
Für Personen mit Hypothyreose (zu geringe Produktion von Schilddrüsenhormonen) kann es hilfreich sein, jodreiche Lebensmittel wie Meeresfrüchte, Fisch und Algen zu essen. Jod ist ein wichtiger Bestandteil der Schilddrüsenhormone, daher kann eine ausreichende Jodzufuhr die Produktion dieser Hormone unterstützen. Es kann auch sinnvoll sein, selenreiche Lebensmittel wie Nüsse, Samen und Vollkornprodukte zu essen, da Selen eine wichtige Rolle bei der Produktion von Schilddrüsenhormonen spielt.
Für Personen mit einer Überproduktion von Schilddrüsenhormonen kann es ratsam sein, jod- und selenreiche Lebensmittel zu vermeiden, da diese die Hormonproduktion erhöhen können. Es ist auch gut, sättigende Lebensmittel zu wählen, die helfen, das Gewicht stabil zu halten, wie Hülsenfrüchte und mageres Fleisch. Wichtig ist außerdem eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielzahl nährstoffreicher Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und mageren Proteinquellen.
Zitat, Maria, Gründerin von Superfood & berries, die selbst an Hypothyreose leidet:
Ich begann mit Superfood, um bestimmte Funktionen zu reinigen und zu stärken, von denen ich wusste, dass mein Körper sie vermisste. Ich begann, meine eigenen Superfood-Mischungen herzustellen, und die erste, die ich machte, war Hormone Harmony, um die Schilddrüse zu stärken und Stress entgegenzuwirken. Indem ich meinem Körper die Chance gab, sich selbst wieder aufzubauen und Ruhe zu finden, konnte ich die Levaxin-Dosis schrittweise reduzieren. Heute habe ich meine Levaxin-Dosis dank der Ernährungsumstellungen um über 80 % gesenkt. Die letzte Dosis werde ich loswerden, wenn ich es schaffe, weniger zu stressen – daran arbeite ich noch.
Mehr über Marias Gesundheitsreise lesen
Was ist das häufigste Anzeichen für Schilddrüsenprobleme?
Es gibt viele verschiedene Symptome von Schilddrüsenproblemen, und welche Symptome am ausgeprägtesten sind, kann von Person zu Person variieren. Einige häufige Symptome von Schilddrüsenproblemen sind:
- Müdigkeit
- Gewichtszunahme oder Gewichtsverlust
- Empfindlichkeit gegenüber Kälte oder Schwitzen
- Haarausfall
- Trockene Haut
- Verminderte Stressresistenz
- Reizbarkeit
- Erhöhte Darmbewegungen
- Erhöhte Herzfrequenz
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome auch bei vielen anderen Gesundheitszuständen auftreten können, daher ist es wichtig, einen Arzt für eine Diagnose zu konsultieren. Ein Arzt kann eine gründliche Anamnese durchführen und dich untersuchen, um eine Diagnose zu stellen und eine geeignete Behandlung vorzuschlagen.
Können sowohl Frauen als auch Männer Schilddrüsenprobleme bekommen?
Ja, sowohl Frauen als auch Männer können Schilddrüsenprobleme bekommen. Schilddrüsenprobleme sind bei Frauen häufiger als bei Männern, können aber bei Personen jeden Alters und Geschlechts auftreten. Das Risiko für Schilddrüsenprobleme steigt mit dem Alter, und Personen mit familiärer Vorgeschichte von Schilddrüsenproblemen oder anderen erblichen Erkrankungen haben ein erhöhtes Risiko. Es ist wichtig, auf Symptome von Schilddrüsenproblemen zu achten und einen Arzt zu konsultieren, wenn du vermutest, dass du ein Schilddrüsenproblem haben könntest.
Quelle:
https://www.1177.se/Stockholm/sjukdomar--besvar/hormoner/skoldkorteln/https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/hypothyroidism/symptoms-causes/syc-20350284