
Migräne und Kopfschmerzen
Teilen
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne komplex und individuell sein kann. Viele Menschen berichten, dass bestimmte Veränderungen in der Ernährung und im Lebensstil dazu beitragen können, die Häufigkeit und Schwere von Migräneanfällen zu verringern.
Es gibt verschiedene Arten von Kopfschmerzen:
Spannungskopfschmerzen: Dieser Schmerz ist drückend und dumpf und wird meist auf beiden Seiten des Kopfes empfunden.
Migräne: Starke Kopfschmerzen, die anfallsartig auftreten und meist nur eine Seite des Kopfes betreffen. Der Anfall kann einige Stunden oder sogar mehrere Tage andauern.
Clusterkopfschmerzen: Diese treten in mehreren Perioden mit aufeinanderfolgenden Attacken auf. Jede Attacke dauert zwischen 15 Minuten und einigen Stunden. Clusterkopfschmerzen beginnen meist mit Schmerzen in oder hinter einem Auge.
Kopfschmerzen: Es gibt auch Kopfschmerzen, die im Zusammenhang mit Infektionen wie z.B. Erkältungen auftreten können.
Laut den forschenden Pharmaunternehmen leiden 1,5 Millionen Schweden an wiederkehrenden Kopfschmerzen (Migräne), wobei die WHO dies als eine der schwerwiegendsten Krankheiten zum Leben eingestuft hat. Faktoren, die Migräneanfälle auslösen, sind z.B. Stress, Schlafmangel, starke Gerüche, laute Geräusche und grelles Licht. Migräne betrifft sowohl Männer als auch Frauen, bei Frauen ist sie jedoch dreimal häufiger. Die Ursache wird sowohl hormonell als auch umweltbedingt vermutet, wobei meist eine genetische Verbindung und Vererbung besteht. Viele, die an Migräne leiden, haben oft auch Verwandte mit denselben Problemen.
Hier sind unsere Tipps, um Migräne und Kopfschmerzen im Alltag vorzubeugen:
1. Stress reduzieren: Versuchen Sie, Stress in Ihrem Leben zu verringern, z.B. durch Spaziergänge, Yoga, Entspannungsübungen oder Achtsamkeit.
2. Regelmäßige Bewegung: Bewegung kann Verspannungen im Körper lösen, aber vermeiden Sie intensive Trainings, da diese Migräneanfälle auslösen können.
3. Schlaf und Mahlzeiten: Es ist wichtig, ausreichend zu schlafen und regelmäßige Mahlzeiten einzunehmen. Ein Mangel daran kann Migräne auslösen.
4. Essen Sie reine und nährstoffreiche Lebensmittel, die den Körper stärken und heilen. Gute Nährstoffe wie Superfood, Obst und Gemüse helfen dem Körper, ins Gleichgewicht zu kommen. Wir empfehlen besonders Detox Deluxe und Belly Boost, um das Immunsystem zu stärken und den Körper von gespeicherten Toxinen zu reinigen.
5. Vermeiden Sie Auslöser: Ebenso wie eine gute Ernährung helfen kann, Kopfschmerzen loszuwerden, gibt es Lebensmittel, die sie auslösen oder verschlimmern können. Dazu gehören z.B. Alkohol, verarbeitete Lebensmittel, Energydrinks, Fast Food, Zucker, Kaffee.
6. Überprüfen Sie Ihre Antibabypille: Manche Antibabypillen sind für Migränepatienten ungeeignet, daher sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber!
7. Kopfschmerztagebuch: Mit einem Kopfschmerztagebuch können Sie Muster erkennen, was Ihnen hilft, Migräneanfälle zu verstehen und vorzubeugen. Notieren Sie unter anderem das Datum, was Sie vor der Migräne gemacht haben, wie Sie geschlafen haben, was Sie gegessen haben, ob Sie gestresst waren und andere relevante Faktoren.
Hier haben wir ein einfaches Kopfschmerztagebuch erstellt, das Sie ausdrucken und ausfüllen können: Kopfschmerztagebuch.pdf
Zu verstehen, was Ihre Migräneanfälle auslöst, und darauf basierende Lebensstiländerungen vorzunehmen, kann Ihnen helfen, das Risiko neuer Anfälle zu verringern.
Quellen:
https://www.1177.se/Uppsala-lan/sjukdomar--besvar/hjarna-och-nerver/huvudvark-och-migran/migran/
https://www.lif.se/fokusomraden/en-aktiv-och-hallbar-samhallsaktor/en-fraga-om-liv-och-dod/migran/